Apfel schälen und entkernen

Wie man Äpfel schält und entkernt

Apfel schälen

Im Herbst ist in Deutschland Apfelzeit. In der freien Natur fallen mehr Äpfel von den Bäumen als Blätter. Im Supermarkt bekommt man Äpfel hinterhergeworfen. Dochz viele Rezepte verlangen die Äpfel zu schälen und zu entkernen. Wie man das macht, siehst du hier.

Äpfel schälen

Äpfel schälen

Das tolle am Apfel schälen ist, dass man sich das Waschen sparen kann - nunja solange man die Schale nicht weiterverarbeitet.
Die Schale wird mit Hilfe eines Sparschälers abgezogen. Ohne Sparschäler muss man auf ein Messer zurückgreifen, was die Arbeit nicht einfacher macht. Die Schale kann von oben nach unten abgezogen werden. Wer seinen Apfel mit etwas mehr Spaß schälen möchte, kann die Schale im Kreis abschälen. Mit ein wenig übung schafft man es, die Schale in einem Stück ab zu bekommen.

Äpfel entkernen

Äpfel entkernen

Sind die Äpfel geschält werden sie halbiert. Danach werden die 2 Stücke jeweils nochmal halbiert (Der Apfel wird also geviertelt). Jetzt kann das Kerngehäuse mit einem Messer herausgeschnitten werden. Je nach Rezept muss man auch nur die Kerne herausschneiden. Hat man Glück (Wie ich siehe Foto) erwischt man Äpfel ohne Kerne. Dann spart man sich eventuell ein wenig Arbeit.

Wieso werden Äpfel braun?

warum werden Äpfel braun

Äpfel werden aufgrund einer chemischen Reaktion braun. Beim aufschneiden eines Apfels (das Schälen ist nichts anderes) zerstört man logischewrweise Apfelzellen. Diese wiederum enthalten Enzyme. Diese Enzyme liegen nun an der frischen Luft und können mit dem Sauerstoff reagieren. Oxidation bzw. oxidieren nennt man diesen Vorgang. Eine Oxidation ist eine Chemische Reaktion mit Sauerstoff. Man könnte sagen das der Apfel beginnt zu verrosten, denn es läuft fast die gleiche Reaktion ab.

Wer nicht möchte, dass seine Äpfel eine braune Farbe annimmt träufelt einfach ein wenig Zitronensaft hinzu. Die Säure der Zitrone reagiert stärker mit Sauerstoff und schützt somit den Apfel. Wenn die Äpfel bereits braun sind, kann der Zitronensaft dem Apfel sogar den Saurstoff teilweise wieder entziehen. Antioxidation wird dieser Vorgang genannt. Ein perfektes Apfelgelb bekommt man jedoch nicht mehr hin.
Jeder der Aufgepasst hat wird festgestellt haben das ein Schutz für Äpfel mit jeder Sauere möglich wäre. So auch mit Orangensaft oder Limettensaft. Man verwendet jedoch Zitronensaft da Zitrone und Apfel zum einen harmonisieren und Zitrone im gegensatz zu den anderen Früchten mit Säure einen nicht so starken eigengeschmack hat.

Sind Apfelkerne giftig?

Meine Mama hat mir als Kind verboten die Kerne eines Apfel mit zu essen. Sie sagte immer das die Kerne giftig seien. Als ich größer wurde aß ich die Kerne doch mit. Da ich immer noch lebe kann meine Mutter nicht recht gehabt haben oder doch?
Sie hatte Recht, die Apfelkerne sind tatsächlich giftig, da sie Blausäure enthalten. Jedoch hat das Gift eine so geringe Konzentration, dass man über Wochen hinweg LKW-Ladungen an Apfelkernen essen müsste um eine ernste Bedrohung für seinen Körper zu schaffen. Bei Kindern sollte man jedoch aufpassen. Ihre kleinen Körper setzen die Menge die zu einer Tödlichen Dosis führen herab. Das beduetet Kinder müssen weniger Kerne essen um ernsthaft bedroht zu sein. Deshalb hat meine Mutter richtig gehandelt.